Ab dem 01.07. übernimmt das digitale Kirchenbüro viele Aufgaben für die Gemeinde, die bisher bei Kerstin Heide waren. Das digitale Kirchenbüro ist eine neue Einrichtung im Kirchenkreis Hamburg Ost. Dort gibt es genauso wie in einem „normalen“ Kirchenbüro hilfsbereite Menschen, die E-Mails lesen und beantworten, telefonieren, Buchungen machen usw. Nur, sie sitzen entweder im Kirchenkreisgebäude im Steindamm, oder sie arbeiten von zu Hause aus. Und: Weil es mehrere Personen sind, ist das neue Kirchenbüro an fünf Tagen in der Woche für Sie erreichbar! Die Bugenhagengemeinde gehört zu den ersten Gemeinden, die diesen Service nutzen. Dadurch, dass vieles neu ist, werden eine Menge Fragen auftreten. Sowohl bei Ihnen in der Gemeinde, als auch bei den täglich in der Gemeinde Beschäftigten und bei den Angestellten im digitalen Kirchenbüro. Im Übergang kann es deswegen hier und da mal etwas ruckeln und alle brauchen etwas Geduld. Die neuen Kontaktmöglichkeiten haben wir in diesem Turmhahn veröffentlicht. Die bekannten Kontaktmöglichkeiten funktionieren aber auch noch mittels Weiterleitungen. Wichtig für Sie: Post an das Kirchenbüro werfen Sie bitte nicht mehr im Briefkasten beim alten Kirchenbüro ein, sondern schicken es per Post oder E-Mail an die neue Adresse.

Und ist vor Ort dann gar niemand mehr? Doch, es wird weiterhin eine Sprechstunde vor Ort geben: Mittwochs von 16-17 Uhr. Im Sommer werden Ehrenamtliche das übernehmen, die bisher auch schon mittwochs manchmal da sind und sich auskennen. Und ab September kommt mit Karolin Jordan eine neue Bürohilfe zu uns, die die Sprechzeit übernimmt. Sie leitet Ihre Anfragen an die zuständigen Stellen weiter oder beantwortet sie selbst.

Die wichtigsten Anliegen und Kontakte sind hier schon einmal aufgelistet. Kontakte finden Sie auf der Kontaktseite:

ich möchte…
Räume in der Gemeinde mietendigitales Kirchenbüro
eine Geldspende machendigitales Kirchenbüro
einen Patenschein für eine Taufedigitales Kirchenbüro
wieder in die Kirche eintretenPastorin vor Ort*
mich oder mein Kind zur Taufe anmel- denPastorin vor Ort*
eine kirchliche Trauung planenPastorin vor Ort*
eine Bestattung planenPastorin vor Ort*
ein Seelsorgegespräch vereinbarenPastorin vor Ort*
eine Urkunde o.ä. beglaubigen lassenEinwohneramt, Behörde, Notar (nicht bei der Kirche)
Ehrenamtlich in der Gemeinde tätig werdenGemeindepädagoge Daniel Perner/ Pastorin
mich zum Konfirmandenunterricht anmeldenDaniel Perner/Pastorin
ein Konzert veranstaltenKirchenmusikerin Michaela Ahlers
in einer Musikgruppe mitmachenMichaela Ahlers
einen Schaden am Gebäude/im Garten meldenKirchengemeinderat Ingo Jordan/ Clauspeter Seeck
* vom 01.07.-30.09.: Vertretungspastorin Friederike Heinecke